Hier gibt es das Chatlog von MM074 Tal der Tränen.
Archiv für den Monat: Oktober 2011
Chatlog NSFW037 Ficklicht am Schwenkgelenk
Hier gibt es das Chatlog von NSFW037 Ficklicht am Schwenkgelenk.
iTunes 10.5 mit extrem hoher CPU-Last (Gelöst)
Ich habe gestern auf iTunes 10.5 aktualisiert und muss nun feststellen, dass einige Prozesse nun eine sehr hohe CPU-Last verursachen. Ich verwende Windows 7 (32 bit).
Die Prozesse mit hoher CPU-Last sind:
- APSDaemon.exe
- AppleMobileDeviceService.exe
- MDCrashReportTool.exe
In Summe verursachen die Prozesse eine CPU-Last von 100%.
Wenn ich iTunes starte, dann wird APSDaemon.exe auch gestartet und hat dann eine CPU-Last von um die 50%. Wenn ich mir den Prozess mit dem Sysinternals Process Explorer anschaue, stelle ich fest, dass die hohe CPU-Last von einem Unterprozess (Thread) namens MSVCR80.dll kommt. MSVCR80.dll ist die Microsoft Visual C Runtime.
Wenn ich nun das iPhone anschließe, dann beginnt der Prozess AppleMobileDeviceService.exe durchzudrehen. Hierbei handelt es sich um einen Systemdienst, der die Verbindung zwischen iTunes und iPhone herstellt.
Auch hier ist wieder die Datei MSVCR80.dll beteiligt.
Fange ich nun noch an tatsächlich zu synchronisieren, dann wird der Prozess MDCrashReportTool.exe gestartet, der genau das gleiche Problem hat wie die beiden vorherigen Prozesse auch.
Letzten Endes friert dann noch iTunes ein und ich muss die Prozesse alle von Hand beenden.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann. Weder bei Apple noch über Google finde ich eine konkrete Problemlösung. Aber es gibt einige Seiten wo über dieses Problem mehr oder weniger detailliert berichtet wird. Eine Lösung ist mir da aber auch nicht über den Weg gelaufen. (iTunes CPU Hog on Windows 7 64 bit)
Hat irgendjemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir helfen das Problem zu lösen? Removing and reinstalling iTunes, QuickTime, and other software components for Windows Vista or Windows 7 habe ich bereits zweimal durchgeführt.
1. Update: Die Deinstallation von Panda Cloud Office Protection hat bei mir geholfen. Alle oben aufgeführten Symptome sind verschwunden. Man sollte also mal in Betracht ziehen testweise den Virenscanner zu deinstallieren.
2. Update: Die Neuinstallation von Panda Cloud Office Protection führt sofort wieder zu dem oben genannten Problem. Ich werde nun einen Call bei Panda eröffnen und über das Ergebnis hier wieder berichten. In der Zwischenzeit wäre es vielleicht sinnvoll einen anderen Virenscanner zu installieren. Vielleicht Microsoft Security Essentials als kostenlose Alternative bis das Problem endgültig gelöst ist.
3. Update: Ich habe nun einen Call bei Panda eröffnet und ein paar Hausaufgaben mit auf den Weg bekommen. Diese werde ich heute Abend erstmal erledigen und dann sehen wir weiter.
4. Update: Die mir von Panda aufgetragenen Hausaufgaben habe ich nun erledigt und meine Erkenntnisse per E-Mail eingereicht. Ich konnte herausfinden, dass wenn ich die Datei %programfiles%\\Panda Security\\WAC\\PavLSP.dll
umbenenne und dann den Rechner neu starte das Problem nicht mehr auftritt. Allerdings ist dann auch keine DNS-Auflösung mehr möglich und dadurch die gesamte Netzwerk-/Internetkommunikation gestört. Kann jemand meine Erkenntnisse bei sich nachvollziehen und bestätigen?
5. Update: Panda hat sich bei mir mit einem Lösungsversuch gemeldet. Ich sollte die mitgesendete Datei WebExper.dat
in das Verzeichnis %programfiles%\\Panda Security\\WAC
kopieren und danach den Rechner neu starten. In der Datei wurden Ausschlüsse in Bezug auf iTunes eingetragen. Leider hat dies auch nicht zum Erfolg geführt.
6. Update: Panda hat sich erneut bei mir mit einem Lösungsversuch gemeldet. Dieses Mal wurde eine neue Datei WebExper.dat
gesendet, welche ich erneut in das Verzeichnis %programfiles%\\Panda Security\\WAC
kopieren sollte. Auch dies hat nicht geholfen.
Gelöst: Panda konnte jetzt die Datei WebExper.dat
so anpassen, dass es zu keinen Problemen in Verbindung mit iTunes und PhotoStream mehr kommt. Panda hat mir zugesagt, dass die Änderungen in das nächste Update einfließen wird.
iOS5 Update bricht mit Error 3200 ab
Heute wurde iOS 5 von Apple veröffentlicht. Leider beklagen sich mittlerweile eine Menge Leute über eine Fehlermeldung beim Update. Offenbar hängt dies mit einer Überlastung der Apple Server zusammen.
Nachdem die Firmware von iTunes extrahiert wurde, wird noch einmal versucht eine Verbindung zu einem Apple Server herzustellen. Dies funktioniert zur Zeit nicht, da momentan zuviele Updates durchgeführt werden. iTunes meldet den Fehlercode 3200.
Leider kann man selbst an dem Problem nichts ändern. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten. Entweder immer wieder versuchen, oder eine Nacht drüber schlafen und morgen früh weiter versuchen.
Ich entscheide mich für letzteres.
iPhone zu verkaufen
Kurzmitteilung
Ich verkaufe mein gebrauchtes Apple iPhone 3GS – 16GB – Weiß (Ohne Simlock).
Top Zustand, keine Kratzer im Display, technisch einwandfrei.
15 funny apple ads
Chatlog MM073 Creepy
Hier gibt es das Chatlog von MM073 Creepy.